LF-2000 – Xytronic Digitale Mikroprozessor-Lötstation mit Keramikerhitzer des Lötkolbens
Die neuartige Lötstation LF-2000 - Xytronic ist für die Entsprechung den aktuellen und künftigen Anforderungen im Bereich der Herstellung und Reparatur von Elektronik vorgesehen. Die Station wird in einer komplett antistatischen Ausführung (ESD) angeboten.
Der Neigungswinkel der Bedienungsschaltplatte der Station ist so ausgearbeitet, dass ein Höchstmaß an Komfort für den Betreiber gewährleistet wird. Der LED-7-Segment - Temperaturanzeiger mit großen Symbolen macht die Informationsaufnahme einfacher, die Tasten lassen sich leicht und handlich drücken. Durch die senkrechte Anbringung des Steuerteilgehäuses der Station lässt sich fast doppelt mehr Fläche am Arbeitsplatz einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Lötstationen. An der hinteren Platte des Gehäuses befindet sich der Anschluss für die Erdung des antistatischen Handgelenkbandes, dabei soll die Station unbedingt netzgesichert sein.
Das Kompaktgehäuse der Lötstation LF-2000 - Xytronic ist aus Aluminium hergestellt zur Verhütung von elektromagnetischer Strahlungsemission sowohl durch die Elektronikanlage der Station selbst als auch von äußeren Anlagen auf die inneren Schaltungen des Steuerteils der Station.
Die Mikroprozessorsteuerung der Lötstation ermöglicht die Umsetzung von solchen Funktionen wie Sperrungskennwort für den Stationszugang, Temperaturregelung für Lötkolbenspitze in der Bandbreite von -99 bis +99 °С mit Präzision bis auf 1 °С, Anzeige für den Funktionsausfall des Heizelementes oder des Temperatursensors. Ebenfalls wurde die Funktion für den Wechsel der Lötstation in den Stand-by-Modus bei 20-minütiger Stillstandzeit sowie derer Netzabschaltung nach 40-minütiger Stillstandzeit umgesetzt. Durch diese Funktionen lässt sich die Betriebslaufzeit der Lötkolbenspitze deutlich erhöhen.
Der neue ergonomische Lötkolben 307K - Xytronic bietet dem Benutzer viel mehr Komfort. (Der Lötkolben ist mit dem neu entwickelten Erhitzer mit Leistung von 90 W, eingebautem Thermosensor und dem Anzeiger für die Umstellung der Station in den energiesparenden Modus ausgestattet). Der Griff des Lötkolbens bleibt kalt während des gesamten Arbeitsvorgangs. Das Netzkabel des Lötkolbens ist aus dem hochtemperaturbeständigen Silikon hergestellt. Der Spitzenreiniger, der komplett mit der Station geliefert wird, benötigt keine Wasseranwendung und beugt somit dem übermäßigen Temperaturabfall bei der Reinigung der Lötkolbenspitze vor.
Als Option ist die Thermopinzette TWZ-90 - Xytronic erhältlich, die anstatt des Lötkolbens angeschlossen wird. Bei der Thermopinzette werden 2 parallel eingeschaltete Keramik-Erhitzer mit Gesamtleistung von 90 W (2 × 45 W) mit eigebauten Thermoresistorsensoren (PTC-Sensoren) verwendet. Die Thermopinzette wird für den Abbau von CHIP-Komponenten sowie von IS (integrierten Mikroschaltungen) in den SOP, SOIC, SOJ, DIP und anderen Gehäusen mit doppelseitiger Anschlussbelegung eingesetzt.
Technische Angaben der Lötstation LF-2000 - Xytronic
Parameter |
Wert |
|
Thermowerkzeuge |
Lötkolben |
307A |
Thermopinzette |
TWZ-90 (Option) |
|
Stromversorgung des Thermowerkzeuges, V |
32 |
|
Leistung des Thermowerkzeugs, W |
90 |
|
Temperaturbandbreite, °С |
200 – 450 |
|
Bandbreite der Temperaturregelung, °С |
- 99 ~ + 99 |
|
Temperaturgenauigkeit, °С |
± 3 |
|
Standardlötkolbenspitze |
Lötkolben |
44-710652 |
Thermopinzette |
46-06102 |
|
Ausmaße (B × H × T), mm |
111 × 158 × 137 |
|
Gewicht, kg |
1,4 |